Ein Tanztheater über den alltäglichen Wahnsinn für jeden der sich angesprochen fühlt.
Fünf „Verrückte“, zur freien Schau auf die Bühne gestellt, stellen sich die Frage: Warum bin ich hier gelandet? Soll das eine Art Therapie sein oder dienen wir ausschließlich zur Unterhaltung? Jeder versucht mit der Situation umzugehen und letzten Endes geht es, obgleich der skurrilen Situation, immer um die gleichen Fragen. Verrückt ist eben der ganz normale Wahnsinn!
Hildegard Knefs Lied „Wer nicht verrückt wird, der ist nicht normal!“ war 2014 der Anlass für die Uraufführung.
Das sagte die Presse dazu:
Bewegung ist weder verrückt noch normal, sie ist das Leben. Frisch, frech und und fabelhaft auf Teamgeist fokussiert flutschen die Szenen dieser unkonventionellen Produktion aus der freien Szene über die Bühne des Alten Theaters-Augsburger Allgemeine Roland Mayer
Ort: Boxwerk München, Schwindstraße 5, 80798 München, 14. Mai um 17 und 20 Uhr
Preis: 14 Euro, ermäßigt 12 Euro
Reservierung: post@judithseibert.de
Was würde wohl passieren, wenn die Sonne den ganzen Tag und die ganze Nacht scheinen würde? Dann hätte man die ganze Zeit um tolle Dinge zu treiben und müßte nie ins Bett gehen um zu schlummern.
Habt ihr denn noch nie von der geklauten Sonne gehört? Was erst wie eine gute Idee klingt, stellte sich für Liebelotte und Ihren Hund Grummelich als einen fatalen Fehler raus. Aber wenn es am Ende nicht gut ist, dann ist eseben noch nicht das Ende. Und so erleben drei Freunde auf Reisen nochmal die Geschichte vom Mädchen das die Sonne klaute.
Liebevoll und einfühlsam werden Geschichten über Toleranz, Loyalität und Freundschaft erzählt.
Open-Air-Veranstaltung – bitte entsprechende Kleidung anziehen.
Tickets :
089 14 33 818 21
info@pelkovenschloessl.de
Kultur- und Bürgerhaus Pelkovenschlössl
Moosacher St.-Martins-Platz 2
80992 München
DarstellerInnen: Anjuska Velarde Ramos, Jochen Vogel, Sabrina Neumann, Sandra Mühlbauer
Kostüm: Susanne Stehle ...... Stück/Choreografie: Judith Seibert
Gestaltung: Christian Schmid
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste
Was würde wohl passieren, wenn die Sonne den ganzen Tag und die ganze Nacht scheinen würde? Dann hätte man die ganze Zeit um tolle Dinge zu treiben und müßte nie ins Bett gehen um zu schlummern.
Habt ihr denn noch nie von der geklauten Sonne gehört? Was erst wie eine gute Idee klingt, stellte sich für Liebelotte und Ihren Hund Grummelich als einen fatalen Fehler raus. Aber wenn es am Ende nicht gut ist, dann ist eseben noch nicht das Ende. Und so erleben drei Freunde auf Reisen nochmal die Geschichte vom Mädchen das die Sonne klaute.
Liebevoll und einfühlsam werden Geschichten über Toleranz, Loyalität und Freundschaft erzählt.
Open-Air-Veranstaltung – bitte entsprechende Kleidung anziehen.
Tickets :
HORIZONT-Haus Domagkpark
Bauhausplatz 3
80807 München
Leitung Kulturbühne Spagat:
Stephanie Tschunko
s.tschunko@kulturbuehne-spagat.de
089 5 40 46 37 40
Sie können uns telefonisch zwischen 10:00 und 17:00 Uhr erreichen.
DarstellerInnen: Anjuska Velarde Ramos, Jochen Vogel, Sabrina Neumann, Sandra Mühlbauer
Kostüm: Susanne Stehle ...... Stück/Choreografie: Judith Seibert
Gestaltung: Christian Schmid
Gefördert vom Fonds Darstellende Künste